page start
Skip to main content Skip to search Skip to main navigation

Bio-Reis entdecken – von Basmati bis Vollkorn

Ob als Beilage, als Zutat eines Pfannengerichtes, als Risotto oder als süßer Nachtisch: Reis ist ein kulinarischer Tausendsassa und sättigt hervorragend, besonders in der Vollkornvariante. Wir bieten eine Reisauswahl an den unterschiedlichsten Reissorten, die sowohl für die Gerichte der Alltagsküche als auch für gehobene Kochkreationen zu besonderen Gelegenheiten serviert werden können. Was wir Ihnen versichern können: Wenn Sie bei Kamelur Reis kaufen, dann in Bio-Qualität. So können Sie unbeschwert und sicher genießen und leisten einen Beitrag zum Umweltschutz.

Weiterlesen

Reis

Wir verpacken unsere Bio-Reissorten in umweltfreundlich produzierten Blockpapierbeuteln aus 100 Prozent erneuerbaren Rohstoffen. Versendet wird die gesamte Bestellung zusammengefasst in einem Paket mit kompostierbaren Verpackungsmaterialien. Bezahlen können Sie bei Kamelur, Ihrem Bio Online Shop, bequem per Überweisung, PayPal oder Amazon-Payment.

Bio Reis kaufen: Sie haben die Wahl

Reis ist längst nicht gleich Reis. Die verschiedenen Sorten unterscheiden sich in Form, Farbe, Geschmack, Kocheigenschaften und Nährwerten. Über 100.000 unterschiedliche Reissorten, alle der Gattung "Oryza" zugehörig, soll es weltweit geben. Es gibt Vollkornreis mit Schale und geschälten, polierten Reis, traditionellen Reis aus Asien (China, Indien und Indonesien) und sogar aus Europa (Italien, Südtirol, Frankreich). Fängt man einmal damit an, bei diesen Körnern genauer hinzuschauen und zu -schmecken, kann einen schnell die Reis-Leidenschaft packen. Wir sind bereits davon befallen und möchten nun auch Sie davon begeistern. Wir achten bei unseren Importen auf hochwertige Bio-Qualität. Probieren Sie zum Beispiel folgende Reisspezialitäten:

Basmatireis

Der Langkornreis, der am Fuße des Himalayas angebaut wird, hat einen charakteristisch feinen Duft. Er ist ein beliebter Beilagenreis, nicht zu klebrig, nicht zu locker, und findet sich sowohl als Begleitung zu Fleisch als auch zu Fisch, Tofu oder Gemüse. Besonders geeignet ist er für die schnelle Küche, weil er in kurzer Zeit (ca. 10–12 Minuten) quillt. Den Basmatireis haben wir aktuell in zwei Varianten auf Lager:

Jasminreis

Diese länglichen, eher dünnen Reiskörner sind ursprünglich in Thailand zu Hause. Dort wird der leicht blumig duftende Reis sehr gerne als Beilage zu egal welcher Hauptspeise gereicht. Sein Pluspunkt: Er ist perfekt für Stäbchen-Esser geeignet! Jasminreis ist ein Reis für den Alltag mit dem Hauch des Besonderen.

Schwarzer Langkornreis

Schwarzer Reis ist eher eine Seltenheit auf unseren Tellern. Er ist ein Vollkornreis, dessen äußere Hüllen sehr dunkel (eben fast schwarz) gefärbt sind. Geschmacklich gibt er viel her: nussig-süßlich. Besonders attraktiv ist es, ihn mit leuchtend-hellen Früchten, zum Beispiel Mango, zu kombinieren – ein Highlight beim Nachtisch.

Wildreis

Er ist ein "falscher Fuffziger" unter unseren Reissorten, denn Wildreis ist streng genommen ein Wassergras und kein Reis. Trotzdem sieht er aus wie schwarzer Reis, schmeckt ähnlich und wird auch wie Reis zubereitet. Sein Nährstoffprofil sieht sogar noch etwas besser aus als das des richtigen Reis. Er kann sehr gut unter helle Reissorten gemischt werden – ein geschmackliches und optisches Plus.

Risottoreis

Ein Risotto muss gut kleben, darf aber nicht zu pappig sein. Genau dafür ist unser klassischer italienischer Risottoreis gut. Die rundlich-ovalen Reiskörner haben einen hohen Amylopektin-Anteil. Dieser quillt gut und verleiht der Risottopfanne eine sämige Konsistenz.

Der Unterschied zwischen weißem Reis und Vollkornreis

Wir bieten von einigen Sorten sowohl Vollkornreis als auch weißen Reis an. Warum? Ganz einfach, weil wir die Vorteile von beiden schätzen. Vollkornreis glänzt mit seinen Nährwerten.

Ein Nachteil: Reis reichert naturgemäß das Schwermetall Arsen an, besonders in seinen äußeren Schalen. Vollkornreis hat im Durchschnitt mehr davon – abhängig vom Boden, auf dem er gewachsen ist. Dieser Nachteil kehrt sich bei weißem Reis ins Positive: Der Arsengehalt ist insgesamt niedriger.

Geschmacklich haben beide Varianten einiges zu bieten. Weißer Reis ist ausgeglichen und eher mild im Aroma. Vollkornreis hat dagegen eine leicht nussige Note und bleibt beim Kochen eher bissfest.

Die durchschnittlichen Nährwerte von Reis

Reis ist ein verhältnismäßig kalorienarmes, aber sättigendes Lebensmittel. Er liefert pro 100 Gramm:

  • 340 bis 380 kcal
  • 75 bis 80 g Kohlenhydrate
  • 7 bis 9 g Eiweiß
  • 0,5 bis 3 g Fett